Nach mehr
als drei Jahrzehnten Arbeit am Klavier, freiberuflich und als Techniker
für die
Robert Schumann Musikhochschule Düsseldorf, ist die Zeit für mich reif,
meine
Erfahrungen und meine klangästhetischen Vorlieben in einigen ganz
individuellen
und ausgereiften Projekten zu bündeln.
Start
| |
Flügeltuning | |
Rund
ums Klavier | |
Kontakt | |
1988 habe
ich begonnen, ein eigenes Klavier zu entwickeln, 2002 stand das erste
für mich
gültige Exemplar in meiner Werkstatt. Meine langjährige Beschäftigung
mit
Fragen der Klavierkonstruktion, mit Harmonizitätszusammenhängen,
Klangreinheiten und -verzerrungen, zahllose Vermessungen an
Instrumenten fast
aller Hersteller, umfangreiche Erfahrungen mit Hölzern aller Art und
mit
Mechaniken und deren Abnutzungserscheinungen - ein ganzes
Klavierbauerleben
floss in ein von Grund auf neu konstruiertes Klavier.
Es ist
ein Luxusprojekt, denn handwerklicher Klavierbau in Einzelstücken ist unter
keinen
Umständen profitabel zu betreiben. Der Ertrag des Großauer-Klaviers ist
für
mich trotzdem immens: Die Entwicklung dieses Instruments hilft mir,
meine
Erfahrungen auf allen Ebenen des Klavierbaus noch einmal neu zu bündeln
und zu
verdichten. Das kommt auch meinen anderen Projekten zugute.